Referenzen

Dies sind die Meinungen unserer Kunden zum Nicosil®-System

Diese Kunden haben sich für das Nicosil®-System entschieden

Natürlich können wir Ihnen alles über das Nicosil®-System erzählen, aber die Erfahrungen unserer zufriedenen Kunden sind für Ihre Entscheidung sicherlich von größerem Nutzen. Nachfolgend finden Sie einige Erfahrungsberichte unserer Kunden. Lassen Sie sich inspirieren!

Jan-Willem Blokland
Firma Blokland-Dasselaar
Albergen, Niederlande

“Gute Entscheidung des früheren Eigentümers!”

Als wir diesen Milchviehbetrieb vor einigen Jahren kauften, war die gesamte Silage (sowohl Gras- als auch Maissilage) bereits mit dem Nicosil®-System ausgestattet. Anfänglich waren wir noch skeptisch, da wir seit jeher an die Arbeit mit losen Siloschutzgittern und Autoreifen gewöhnt waren. Doch nachdem wir festgestellt hatten, dass die Arbeit viel schneller und einfacher von der Hand ging, waren wir schnell überzeugt (jetzt will sogar die ganze Familie beim Verschließen des Silos mithelfen). Rundum die Silos sind keine losen Schutzgitter oder schmutzige, schwere Autoreifen mehr zu sehen. Dies trägt zur Verwirklichung unserer Vision von einem ordentlichen, sauberen Bauernhof bei.

Was wir als sehr positiv empfinden, ist die Betriebssicherheit, die das System bietet; Ausfälle kommen nicht vor, da weder Wasser noch Strom verwendet werden. Die Wartung ist einfach und auf ein Minimum reduziert. Schließlich ist System kaum anfällig für Beschädigungen. Und wenn es – wie in unserem Fall – dann doch passieren sollte, dass zum Beispiel ein Ballen gegen das System rollt und ein Rohr beschädigt, muss nur ein Element demontiert und das Rohr ersetzt werden. Wenn wir in Zukunft weiter expandieren, werden wir uns ganz sicher wieder für ein Nicosil®-System entscheiden.

Unternehmen: Milchviehbetrieb. 4 Silos: 3 x 8 x 50 m. und 1x10x50 m. Inhalt Mais und Gras

Herbert van Lenthe
H.J. van Lenthe eo S.S. Arauz
Daarle, Niederlande

“Passt zur Vision eines Bio-Milchviehbetriebs”

Wir empfangen auf unserem Hof jährlich viele Verbraucher, denen wir die biologische Milchviehhaltung näherbringen möchten. Um Vertrauen zu schaffen und ein positives Branchenimage zu vermitteln, sind Ordnung und Sauberkeit ein absolutes Muss. Das war bei unseren alten Fahrsilos sicher nicht der Fall. Wir haben die Silos nur mit Sand und Siloschutzgittern abgedeckt. Das war immer wieder eine schwere und zeitraubende Arbeit mit allen damit verbundenen Unannehmlichkeiten: Unordnung, Schädlinge, Sand, Unkraut usw. Als wir im Jahr 2020 mit dem Bau neuer Fahrsilos begannen, hielten wir die Zeit für Modernisierung und Optimierung für gekommen. Auf der Suche nach der idealen Lösung sind wir im Internet auf das Nicosil®-System gestoßen. 

Wij ontvangen op ons erf jaarlijks veel consumenten om kennis te laten maken met het biologische melkveebedrijf. Om vertrouwen te creëren en een positief branche imago uit te dragen, zijn orde en netheid een must. Met onze oude kuilen was dat bepaald niet het geval. We dekten de kuilen af met alleen zand en kuilkleden. Dit was steeds opnieuw een zwaar en tijdrovend karwei, met alle ongemakken van dien; rommel, ongedierte, zand, onkruid, etc.
Toen we in 2020 nieuwe sleufsilo’s gingen bouwen, vonden we het tijd voor modernisering en verbetering. In onze zoektocht naar de ideale oplossing vonden we op internet het Nicosilsystem®.

Die offensichtliche Nutzerfreundlichkeit hat sofort unser Interesse geweckt. Dass dieses System den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch verringert, haben wir zum Anlass genommen, es auf die Probe zu stellen. Als wir eine Anlage vor Ort besichtigten, fanden wir in der Tat ein ordentliches und sauberes Silo und eine ebenso saubere und ordentliche Umgebung vor. Das System war wirklich einfach zu bedienen, die Konstruktion solide und einfach. Keine komplexen Teile, unempfindlich für Ausfälle. Jetzt, wo wir selbst mit dem Nicosil®-System arbeiten, sind wir froh, uns hierfür entschieden zu haben. Neben allen Vorteilen amortisiert sich die Anschaffung des Systems ebenfalls sehr schnell. Wir können es guten Gewissens weiterempfehlen.

Unternehmen: Bio-Milchviehbetrieb 3 Silos: 8 x 25 m Inhalt: 2 x Mais - 1 x Gras

Stefan Wassink
Lohnunternehmen Wassink
Breklenkamp, Niederlande

“Maßgeschneiderte Lösung für unser XL-Maisfahrsilo"

Früher haben wir Siloplätze von Dritten gemietet und Fahrsilos mit einer Sandabdeckung gebaut. Als wir dann unser eigenes Silo anschafften, stellte die Abdeckung ein Problem dar. Bei Silowänden von 2,60 m und einer – jährlich variierenden – Silagehöhe von über 6 m, ist das Schleppen großer, schwerer Silageabdeckungen körperlich kaum machbar. Auch eine Sandabdeckung erwies sich als nicht praktikabel. Auf der Suche nach einer Lösung kamen wir in Kontakt mit Brokers, die zu dieser Zeit gerade das Nicosil®-System entwickelt hatten. Der Zufall wollte es, dass der Anbieter eine Testumgebung für die Montage des Systems suchte. So kamen wir ins Geschäft.

Seitdem lässt sich die gesamte Silage, unabhängig von der Höhe, nach dem Befüllen in einem Arbeitsgang von einer Person auf und einer Person neben der Silage abdecken. Das Nachspannen der Silage (nach dem anfänglichen Zusammensacken) und auch das Entfernen der Elemente lassen sich sogar vom Boden aus von nur einer Person erledigen.

Das System bietet einen physischen und materiellen Vorteil und ist daher unserer Meinung nach sowohl ergonomisch als auch wirtschaftlich ideal. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Brokers und uns wurde das System weiterentwickelt und perfektioniert; wir sind nun im Besitz eines soliden Systems, das sich seit mehreren Jahren in der Praxis bewährt hat.

Unternehmen: Lohnunternehmen und Maishandel. Silo: 20 x 65 m Inhalt: Mais

Richard van Doorn
Betriebsleiter GIJS Mekkerhof B.V.
Holten, Niederlande

“Wir erfüllen jetzt die gesetzlichen Vorgaben für feste Abdeckungen von Güllelagern”

Unser Unternehmen ist ein Innovationszentrum für die Ziegenhaltung. Wir waren auf der Suche nach einer guten Silageabdeckung für die Lagerung von Ziegenfestmist. Bei unserem ausgedehnten Besuch einer Landwirtschaftsmesse sind wir auf das Nicosil<>-System gestoßen. Die Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit dieses Systems haben uns eigentlich sofort angesprochen. In unserer Situation – der Abdeckung mit losen Schutzgittern – wurden wir mit diversen Problemen konfrontiert. So blieb viel Wasser entlang der Silowände im Silo stehen. Durch die auf der Gülle befindlichen Schutzgitter wuchs Unkraut. Die Entfernung der Schutzgitter war eine harte, körperlich schwere, schmutzige und zeitraubende Aufgabe, bei der sie außerdem auch noch regelmäßig beschädigt wurden.
Unser Güllelager konnte man bis dato keinesfalls als organisiert und aufgeräumt bezeichnen. Um dies zu ändern und die gesetzlichen Anforderungen an die Festmistlagerung zu erfüllen, haben wir uns für das Nicosil–System entschieden. Wie sich herausstellte, war es eine gute Investition. Das Verschließen des Silos lässt sich von 1 oder maximal 2 Personen erledigen, während es zum Entladen genau passend geöffnet werden kann. Rund um das Güllelager ist alles ordentlich. Unsere Probleme wurden somit zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.

Unternehmen: Innovationszentrum für die Ziegenhaltung. Silo: 8 x 25 m Inhalt: Ziegenfestmist

Chiel Kamphuis
Mts. Kamphuis
Geesteren, Niederlande

“Beitrag zur Realisierung des PlanetProof-Milchprojekts”

Durch ein Fachblatt sind wir auf das Nicosil®-System aufmerksam geworden. Wir hatten den Eindruck, dass das System unseren Vorstellungen entsprechen könnte. Zuvor arbeiteten wir immer mit einer Sandabdeckung und einem Silageschieber hinter dem Traktor. Wir hatten allerdings Interesse an einem weniger arbeitsintensiven Abdecksystem und mehr Ordnung und Sauberkeit rundum das Silo. Darüber hinaus wünschten wir uns ein System, dass zur Verringerung von Schädlingsbekämpfungsmitteln und zur Steigerung der Nachhaltigkeit beiträgt. NB: Diese Zielsetzungen sind Teil des PlanetProof-Milchprojekts, an dem wir uns beteiligen. Das Nicosil®-System entspricht voll und ganz unseren Erwartungen. Die Arbeiten gehen einfacher und bequemer von der Hand, wir sind relativ schnell fertig und rundum das Silo wirkt alles viel aufgeräumter und organisierter.

Wir konnten keine Nachteile feststellen. Denjenigen, die wie wir relativ niedrige Silowände haben (150 cm) und die Montage selbst durchführen, empfehlen wir, die Spannrohre nicht zu hoch unter der Silowand anzubringen. Hierdurch kann der Abstand zwischen den Spannratschen und den Ratschen zu klein werden. Durch eine etwas höhere Platzierung des Klemmrohrs zu Beginn kann dies leicht verhindert werden. Außerdem finden wir es erwähnenswert, dass wir bisher keine Erwärmung in der Silage feststellen konnten. Durch gewissenhafte Verdichtung der Silage, die Bildung einer schönen Silagerundung, den Einsatz von Unter-, Seiten- und Agrarfolie sowie eines zusätzlichen Nacherwärmungsschutzes waren wir in Kombination mit dem Nicosil®-System immer erfolgreich.

Unternehmen: Milchviehbetrieb. Silo: 8 x 56 m. Inhalt: Mais

Arjan Back
V.O.F. Back
Hertme, Niederlande

“Einfach, strapazierfähig und dicht”

Wir haben eine hohe Silage von 140 Metern Länge und verwendeten immer große Siloschutzgitter. Diese bedeckten wir mit einer dünnen Sandschicht. Das Verlegen und Entfernen dieser großen Schutzgitter war immer ein schweres, arbeitsintensives Unterfangen, bei dem auch eine Schaufel zum Einsatz kam. Ein zusätzlicher Nachteil bei der Verwendung dieser – großen – Siloschutzgitter bestand darin, dass beim Öffnen eines Futterganges ein relativ großes Stück des Schutzgitters freigelegt wurde, was wiederum die Gefahr der Erwärmung erhöhte.  Nach einem ausführlichen Gespräch und der Beratung durch den Vertreter von Brokers Kunststoffen haben wir uns sehr wohlüberlegt für das Nicosil®-System entschieden.  Was wir als Einziges bereuen, ist die Tatsache, dass wir uns nicht schon früher dafür entschieden haben. Wir können jetzt effizienter arbeiten; das Abdichten erfolgt einfach und schnell.  

Wir können sicherer arbeiten; nur ein Fach öffnen, anstatt die ganze Abdeckung zu entfernen. Der Rest des Silos bleibt dicht verschlossen. Und Schaufeln und Sand werden nicht mehr benötigt, was ebenfalls Kosten spart. Schließlich betrachten wir es als einen großen Pluspunkt, dass das System immer passt, unabhängig von der Höhe und/oder dem Inhalt des Silos.  

Unternehmen: Kälberhaltung. Silo: 14 x 140 m. Inhalt: Mais.